Ein Feuerwerk für Trompete und Orgel, welches das neue Jahr musikalisch begrüßt.
Musikalisch – festlich – barock und moderne Werke von Johann Sebastian Bach, Henry Purcell, Edward Elgar u.a.
Waldemar Jankus ist ein aus Litauen stammender Musiker, der mehrere Instrumente spielt und diese auch lehrt. Seine musikalischen Favoriten sind Trompete und Flügelhorn. Nach dem Studium im Fach Trompete an der Musikakademie in Vilnius wurde er Orchester- und Solomusiker. Erste berufliche Erfahrungen sammelte er noch während des Studiums im Unterhaltungsorchester „Trimitas“, später im staatlichen Symphonieorchester in Vilnius.
1989 folgte die Übersiedlung in die BRD, wo er seinen weiteren künstlerischen Weg als freischaffender Trompeter bestritt. Seit 1996 bis heute ist er Mitglied des Blechbläserensembles INTERNATIONAL BRASS, mit dem er zahlreiche Auftritte absolviert und drei CDs aufgenommen hat. Er wirkte auch bei vielen Musical-Produktionen mit, aber sein Fokus ist auf die klassische Musik gerichtet. Bei etlichen Auftritten mit Orchestern bei verschiedenen Projekten hat er sich einen Namen als Solotrompeter erarbeitet. Musik ist seine Leidenschaft.
Jens-Peter Enk ist künstlerischer Leiter des Vereins
„Freundeskreis Sauer-Orgel Ronsdorf“
Jens-Peter Enk wurde 1971 in Braunschweig geboren und erlernte mit sieben Jahren zunächst das Klavier- und mit elf Jahren das Orgelspiel. Bereits mit 13 Jahren war er festangestellter Organist an einer ev.-luth. Kirchengemeinde im Kreis Peine (bei Hannover). Sein Studium der evangelischen Kirchenmusik schloss er mit dem B-Diplom ab, worauf sich ein Aufbaustudiengang Kirchenmusik A mit den künstlerischen Hauptfächern Orgel, Klavier und Chorleitung anschloss.
Jens-Peter Enk fungierte bei verschiedenen Kirchenchören sowohl als Leiter als auch als Assistent. Konzertreisen führten ihn ins In- und Ausland, so auch z.B. nach Südafrika und England.
Von 1997 bis 2005 war er zweiter Kirchenmusiker an der Kirche St. Andreas in Hildesheim, wo sich die größte Orgel Niedersachsens befindet. Von 2006 bis 2012 war Jens-Peter Enk Kantor und Organist an der Christuskirche in Düsseldorf, bevor er im Februar 2012 bis Dezember 2018 als Leiter in die Arbeitsstelle Kirchenmusik im Theologischen Zentrum der Evangelischen Kirche im Rheinland, Wuppertal, berufen wurde. Daneben bekleidet er die hauptamtliche A-Kantoren-Stelle an der Evangelischen Kirchengemeinde Wuppertal-Unterbarmen.
2017 wurde er von der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland zum Kirchenmusikdirektor ernannt.
Seit Januar 2019 ist Jens-Peter Enk als Kreiskantor des evangelischen Kirchenkreises Wuppertal tätig und leitet das Referat „Kirche, Kultur und Musik“ für den Kirchenkreis Wuppertal. Als hauptamtlicher A-Kantor und Organist ist er weiterhin bei der evangelischen Kirchengemeinde in Wuppertal-Unterbarmen beschäftigt.
Seit April 2025 ist Jens-Peter Enk zusätzlich für die evangelische Kirchenmusik am Altenberger Dom mit der großen Klais-Orgel in Organisation und Konzert verantwortlich.
Freier Eintritt
Spende am Ausgang erbeten zur Erhaltung der historischen Wilhelm-Sauer-Orgel und zur Fortführung der Konzertreihe
kirchenmusik@reformiert-ronsdorf.de
www.reformiert-ronsdorf.de/orgelverein.html
Stadtsparkasse Wuppertal:
IBAN: DE 89 3305 0000 0000 4044 26