Im öffentlichen Raum und in den Medien wird die Integration von Geflüchteten meist als Problem dargestellt. Der Satz der Bundeskanzlerin a.D. Frau Dr. Merkel von vor zehn Jahren: „Wir schaffen das!“ muss man in der historischen Situation vor dem Hintergrund unserer Werte und dem schlimmen Leid der Flüchtlinge verstehen. Heute wird der Satz als die Ursache unserer gesellschaftlichen Probleme dargestellt. Manche Kommunen scheinen mit der Aufnahme von Geflüchteten überfordert zu sein. Dahinter stecken aber auch Fehler im System. Schaut man genauer hin, bekommt „das Problem“ nicht nur Namen und Gesichter, sondern gestaltet sich allmählich zu einer Erfolgsgeschichte. An diesem Abend sitzen zwei ehemals aus Syrien geflüchtete Menschen am Küchentisch und erzählen von ihren Erfahrungen. Herr Al Homsy ist durch eine Dokumentation in der ARD bekannt geworden. Er traf in diesem Jahr Frau Merkel und kam mit ihr über ihren historischen Satz ins Gespräch.
Gäste: Nour Shek Al Soroja und Akram Al Homsy u.a.
Moderation: Anja Knoche und Tania Meissner
Musik: Tarek Rihawi, Oud
Aufgetischt: Ein interkultureller Eintopf. Eine Kooperation mit Café PRIO, Werth 87, Stadtmission Wuppertal. Köchin: Fidan Touran.
Eintritt frei! Wir bitten um eine Voranmeldung per Mail (office@bandfabrik-wuppertal.de) oder Telefon (0202/69851933) für diese Veranstaltung, um mit dem Essen planen zu können! Eine Spende zur Deckung der Kosten hilft uns.