INSEL
SONGS & ARIEN / KOE KOMOY trifft Agostino Subacchi
Gastgeber: Torsten Krug
Freitag / 23. Januar 2026 / 19:30 Uhr (Einlass: 19 Uhr)
Eintritt: 16/8 (VVK inkl. Gebühren und AK)
Die einen sind klassische Sängerinnen und Sänger aus dem Ensemble der Wuppertaler Oper, die anderen Singer-Songwriter oder spielen Jazz. SONGS & ARIEN verbindet Musik und Gespräche zu einem Abend, wie es ihn sonst nicht gibt: Arie trifft Song, Jazz trifft Kunstlied. Musikwelten begegnen sich auf Ohrenhöhe. Live, spielerisch und im Dialog mit dem Regisseur, Sänger und Autor Torsten Krug. In der vierzehnten Ausgabe unserer Reihe treffen die Kölner Songwriterin KOE KOMOY und der italienische Bariton Agostino Subacchi aufeinander. Die Bar ist geöffnet. Wir lauschen.
Die Kölner Musikerin und Songwriterin Olivia Sawano wuchs als Tochter einer klassischen Konzertpianistin und eines Lehrers in Düsseldorf auf. Ihre Sommerferien verbrachte die Halbjapanerin bei ihrer Familie in Sapporo und so wurden ihre Ohren schon früh gefüttert mit einer bunten Mischung aus japanischer und deutschsprachiger Musik; Beethoven, Chopin und Verdi oder den Beatles, Dire Straits und Sam Cooke.
Mit vier Jahren erhielt sie zum ersten Mal Klavierunterricht, zunächst bei ihrer Mutter Kyoko Sawano, später bei Mechthild Stein. Während ihrer Kindheit trat sie als Statistin an der Deutschen Oper am Rhein auf und erhielt ab dem 16. Lebensjahr klassischen Gesangsunterricht bei Lisa Griffith. Nach dem Abitur zog Sawano nach Köln, um zunächst Geographie und Sprachen zu studieren. Während dieser Zeit jobbte sie in einem Plattenladen, spielte Theater und sang in der Big Band der Universität zu Köln. Außerdem gründete sie in dieser Zeit die Band "Muskat" und begann eigene Songs zu schreiben. Später wechselte sie an das Conservatorium Maastricht, wo sie bei Fay Claassen studierte, und machte dort ihren Bachelor-Abschluss in Jazz- und Popmusik mit den Hauptfächern Gesang und Komposition.
Als Keyboarderin und Sängerin im Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld ist Olivia Sawano regelmäßig im ZDF Magazin Royale zu sehen. Mit dem RTO spielt sie ausverkaufte Konzerte in großen Hallen und stand bereits mit Künstler*innen wie Herbert Grönemeyer, Stromae, Nina Chuba oder Oliver Tree auf der Bühne. Im Sommer 2025 trat sie mit dem RTO auf dem Hurricane und Southside Festival auf. Neben ihrer Tätigkeit im RTO Ehrenfeld ist sie auch als Studio- und Tourmusikerin für Bands wie "The Slow Show" oder "Bosse" aktiv und arbeitet als freie Arrangeurin.
Unter ihrem Künstlernamen KOE KOMOY veröffentlicht Sawano ihre poetischen Songs und singt auf Deutsch, Japanisch und Englisch. Sie bewegt sich mühelos zwischen verschiedenen Musikstilen und legt neben detailreichen Arrangements auch großen Wert auf die Konzepte ihrer Musikvideos. Hierfür arbeitet sie interdisziplinär mit internationalen Künstler*innen zusammen und spielte bisher Konzerte in Deutschland, Belgien und Japan. Mit feinem Sinn für Klangfarben und Texturen schafft Olivia Sawano eine Balance aus Songwriting-Handwerk und berührender Ausdruckskraft.
Agostino Subacchi wurde 1995 in Mailand geboren. Nach dem Abschluss des Gymnasiums im Jahr 2014 studierte er Operngesang am Conservatorio G. Nicolini in Piacenza bei der Sopranistin Maria Laura Groppi und schloss sein Studium 2018 ab. Parallel dazu vertiefte er seine Ausbildung als Schauspieler in Piacenza bei Mariangela Granelli und Fabio Marchisio. Nach der Teilnahme an zahlreichen Meisterklassen zur Perfektionierung, darunter bei Giacomo Prestia und Silvia Dalla Benetta, zog er 2020 nach Deutschland und erwarb einen Master-Abschluss in Operngesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main bei Michelle Breedt. Er war 2024 Mitglied der Accademia Verdiana des Teatro Regio in Parma. Nach seinen ersten Auftritten in Norditalien, bei denen er die Rollen des Doktor Grenvil (LA TRAVIATA) und des Colline (LA BOHÈME) verkörperte, sang er an der Oper Frankfurt die Rolle des Pretore (in Gioachino Rossinis DIE DIEBISCHE ELSTER). Er spielte Don Alfonso (COSÌ FAN TUTTE) beim Festival von Kavala und den Komtur (DON GIOVANNI) am Theater Rasi in Ravenna. Er wirkte aktiv als Nebenrolle in den Spielzeiten 2021, 2022 und 2023 an der Oper Frankfurt, am Staatstheater Wiesbaden sowie bei den Bregenzer Festspielen mit. Seine umfangreiche Konzerttätigkeit führte ihn bereits nach Deutschland, Frankreich, Italien und in die Schweiz. Zu den kommenden Engagements von Agostino Subacchi gehören Rollen wie Dulcamara (L’ELISIR D’AMORE) am Teatro Verdi in Pisa, König von Ägypten (AIDA) beim Amman Opera Festival sowie Masetto (DON GIOVANNI) an der Oper Wuppertal.
Mit:
KOE KOMOY
Agostino Subacchi
Roberto Secilla – Klavier
Philip Breidenbach – Gitarre
Gastgeber: Torsten Krug
Ausstattung: Sarah Prinz
Dramaturgie: Laura Knoll
Eine Kooperation der INSEL mit der Oper Wuppertal.
___