Ein Gespenst geht um in Europa: Ein kommunistisches Känguru. Es macht einen erneuten Zwischenstopp im Wuppertal. Wo denn auch sonst? Es macht Station in der Stadt von Friedrich Engels, Andreas Mucke und Stefan Kühn. (Die Reihenfolge ist rein zufällig.) Und natürlich besucht es Ronsdorf, um auf den Spuren von Ferdinand Lasalle zu hüpfen.
Wer schon mal mit einem revolutionären Beuteltier zusammengelebt hat, wird von den Geschichten, Berichten und Ansichten des roten Aktivisten begeistert sein. Alle anderen werden staunen, schmunzeln und lachen.
Liebe Literaturfreundinnen und Literaturfreunde,
traditionsgemäß finden die Ronsdorfer Literaturtage wieder im Herbst statt: 27.09. - 18.10.2025.
Wir vom Ronsdorfer Heimat- und Bürgerverein freuen uns, zur Kultur in unserem schönen Stadtteil einen guten Beitrag zu leisten. Das Programm finden Sie auf der Internet-Seite des HuB unter
http://www.ronsdorfer-buergerverein.de/ronsdorf-kalender/ oder auf Wuppertal-Live.de/Kalender.
Der Ronsdorfer Heimat- und Bürgerverein wünscht Ihnen viel Freude und gute Unterhaltung. Wir glauben, wieder ein vielseitiges Programm für Sie erstellt zu haben und hoffen, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Bitte beachten Sie, dass für einige Veranstaltungen Anmeldungen erforderlich sind.
Auf Ihr Kommen freuen sich die Teilnehmerinnen, Teilnehmer und wir uns sehr.
Heike Teller und Susanne Giskes, Arbeitskreis LIT.ronsdorf
Christel Auer, Vorsitzende des Ronsdorfer Heimat- und Bürgervereins
Grußwort von Annette Berg
Liebe Literaturfreundinnen und -freunde,
Ronsdorf lädt ein – zu drei Wochen voller Geschichten, Gedanken und gemeinsamer Erlebnisse. Bereits zum 18. Mal verwandeln sich Leseorte, Straßen und Begegnungsräume in Bühnen für die Literatur. Die 18. Ronsdorfer Literaturtage sind längst mehr als ein Geheimtipp: Sie sind fester Bestandteil des kulturellen Lebens, getragen von bürgerschaftlichem Engagement und gelebter Nachbarschaft in Ronsdorf.
Die Besonderheit der Literaturtage liegt nicht alleine in einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm. Es ist die Nähe zu den Autorinnen und Autoren, zu den Texten und nicht zuletzt zu den Menschen, die dieses Fest mit Offenheit, Engagement und Begeisterung gestalten.
Ob bei der kulinarischen Wanderung zum Auftakt, bei Lesungen im kleinen Kreis oder musikalisch-literarischen Abenden – die Literaturtage bieten Raum zum Zuhören, Mitdenken und Austauschen. Sie schaffen Momente, in denen Geschichten lebendig werden – und Gemeinschaft entsteht.
Mein besonderer Dank gilt dem Ronsdorfer Heimat- und Bürgerverein, der mit großem Einsatz und kreativer Energie diese Veranstaltungsreihe Jahr für Jahr ermöglicht. Ebenso danke ich allen Unterstützerinnen und Unterstützern sowie Ihnen, dem Publikum, das durch seine Neugier und Offenheit dieses literarische Fest überhaupt möglich macht.
Ich wünsche Ihnen inspirierende Begegnungen, neue Perspektiven – und viele schöne Stunden bei den 18. Ronsdorfer Literaturtagen.
Mit herzlichen Grüßen
Annette Berg, Beigeordnete für Kinder, Jugend und Soziales der Stadt Wuppertal