Im Rahmen der Werkschau "paths through my garden - Die Kunst von Mark Sieczkarek":
„Plastic“: Eine Performance zwischen Umweltkrise und magischer Schönheit mit Kenji Takagi, Stsiapan Hurski, Anna Lisa Palmieri, Wigabriel Soto Eschebach und anschließendem Gespräch mit den Künstler*innen.
Plastik überflutet unsere Welt – doch was passiert, wenn Tänzer*innen dieses alltägliche Material zum Leben erwecken? Inspiriert von Mark Sieczkareks visionärer Arbeit "The tower" verwandeln vier internationale Künstlerinnen die Bühne in einen faszinierenden Kosmos aus Bewegung und recycelten Elementen.
Zehn Jahre nach ihrer Entstehung hat diese Performance eine beklemmende Aktualität gewonnen: Angesichts der gescheiterten UN-Plastikkonferenz wird aus künstlerischer Vision schmerzhafte Realität. Doch "Plastic" ist mehr als Umwelt-Statement – es ist ein poetisches Spiel mit Materialien, Körpern und Klängen, begleitet von Live-Musik (Trompete: Karlo Wentzel, Percussion: André Füsser).
Eine Performance, die berührt, ohne zu belehren – und zeigt, wie Kunst unseren Blick auf die Welt verändern kann. Erleben Sie, wie aus dem Müll unserer Zeit unerwartete Schönheit entsteht.
"paths through my garden - Die Kunst von Mark Sieczkarek"
Do 09.10. – So 26.10.25, Öffnungszeiten jeweils Freitag bis Sonntag, 15–21 Uhr und bei den Veranstaltungen
Seit vier Jahrzehnten ist Mark Sieczkarek als Choreograf und Künstler faszinierend vielfältig aktiv. Dabei verwandelt er Materialien – von Blättern und Blüten bis hin zu scheinbar Nutzlosem, Weggeworfenem – in poetische Kunstwerke und lässt so völlig neue Welten entstehen. Wir laden ein, einen Künstler zu entdecken, der Stille, Zurückhaltung, virtuose Hingabe, Phantasie, die Liebe zu den Menschen, viel Humor und Skurriles in seiner Person und in seiner Kunst vereint. Seine erste große Werkschau paths through my garden – Kunst von Mark Sieczkarek ist eine Reise durch künstlerische Welten, von intimen Skizzen und kraftvollen Bildern über innovative Kostüm- und Bühnenbilder bis hin zu bewegenden Filmen. Erleben Sie, wie Mark Sieczkarek seit den 80ern die Grenzen zwischen Tanz, Bildender Kunst und Performance erkundet und sie neu definiert und sich dabei seine Vision in verschiedensten Medien manifestiert. Die Werkschau paths through my garden öffnet erstmals die Türen zu seinem vielschichtigen Universum und macht die poetische Kraft seines Schaffens in all ihren Facetten erlebbar.
Das Projekt "paths through my garden – Die Kunst von Mark Sieczkarek" wird von TANZRAUSCHEN produziert und ist Teil der Vorbereitungsphase des Pina Bausch Zentrums. Kooperationspartner sind der Dachverband Tanz, die Pina Bausch Foundation und das Deutsche Tanzarchiv Köln.
Nach aktuellem Stand kann es dank der Förderung der Kunststiftung NRW, des Fonds Darstellende Künste, des Kulturbüros der Stadt Wuppertal, der Dr. Werner Jackstädt-Stiftung Wuppertal, des Sparkassenfonds für Kunst und Kultur in Wuppertal und der Stiftung Kalkwerke Oetelshofen realisiert werden.