Die Teilnehmer*innen lernen grundlegende Nähfertigkeiten und können ihrer
Kreativität freien Lauf lassen. Ziel des Projekts ist es, praktische Fähigkeiten
im Umgang mit Nadel, Faden und Stoffen zu vermitteln und gleichzeitig ein
Bewusstsein für Nachhaltigkeit und den Wert von Kleidung zu schaffen. Eige-
ne Kleidungsstücke gestalten, beschädigte Kleidung reparieren und aus alten
Stoffen neue Anziehsachen kreieren sind Teil der Workshops. Dadurch wer-
den nicht nur handwerkliche Kompetenzen gefördert, sondern auch Kreativi-
tät, Problemlösungsvermögen und ein bewusster Umgang mit Ressourcen.
Rückfragen:
marc.munz@kja-lro.de
0173 / 69 66 859