Mit diesem Gebet - durch Klage, in der Stille, mit Musik und unseren Fürbitten - wollen wir das Leid der Menschen in Israel und in Gaza vor Gott bringen. Wir fühlen uns verbunden mit allen, die solch unermessliches Leid tragen. Uns hier macht das ratlos – und dieser Ratlosigkeit wollen wir Worte der Liebe und der Versöhnung gegenüberstellen, damit nicht Worte des Hasses, der Gewalt, des Krieges und der scheinbar unüberbrückbaren Trennungen das letzte Wort haben, sondern die Bitte um Umkehr und Gottes Erbarmen. Wir wollen die Hoffnung auf Frieden und Versöhnung nicht fallen lassen und für ein friedliches und vertrauensvolles Miteinander in unserer Stadt beten, denn der Krieg dort vermag auch hier Gräben aufzureißen und Menschen gegeneinander aufzubringen.
Die gemeinsame Einladung der Evangelischen und Katholischen Kirche in Wuppertal richtet sich an alle, denen das Leid der Menschen in Israel und Gaza zu Herzen geht – jenseits von Schuldzuweisung und Stellungnahme für die eine oder andere Seite.
Eine Veranstaltung der Evangelischen und Katholischen Kirche Wuppertal
Um Spenden für zwei Projekte wird gebeten:
für die Partnerstadt von Wuppertal, Beer Sheva, die beim Angriff durch den Iran schwer getroffen wurde und für das Al-Ahli-Krankenhaus in Gaza-Stadt.