Der Chor wurde im Jahr 1900 als reiner Männerchor gegründet und konnte schon anlässlich des Richtfestes der Pfarrkirche zum ersten Mal öffentlich singen. Zu den beiden Weltkriegen wurden viele Sänger einberufen und die Vereinstätigkeit war kaum noch möglich. So beschloss man, den Chor in einen gemischten Chor umzuwandeln – wie sich herausstellte war dies eine gute Lösung. Ab dem Jahr 1990 gründete sich innerhalb des Chores eine Gruppe von jüngeren Mitgliedern, die sich als „Swinging Cäcilia“ der Einstudierung von Gospels, Spirituals und Musical-Melodien widmete. Die kleinen und großen Jubiläen des Chores wurden stets mit feierlichen Messen und Konzerten begangen. Besonders das 100jährige Bestehen wurde groß gefeiert. Den Festgottesdienst zelebrierte Joachim Kardinal Meisner. Ein besonderes Erlebnis war 2005 für die Sängerinnen und Sänger die Gestaltung der Krönungs-Messe von Mozart mit ca. 1000 anderen Sängern im Kölner Dom zu Ehren des neu gewählten Papstes Benedikt XVI. Im gleichen Jahr wurde in unserer Pfarrkirche der Altar neu geweiht. Auch zu diesem Anlass sangen wir die Krönungs-Messe. 2012 führte der Chor mit Orchester die Caecilienmesse von Charles Gounod sowie den 42. Psalm von Felix Mendelsohn Bartholdy in der vollbesetzten Pfarrkirche auf.
Der Cäcilienverband bestand im Jahr 2018 schon 150 Jahre. Es wurde im Dekanat die Woche der Chormusik gefeiert. Unser Chor sang gemeinsam mit dem Chor von MiNor in der Clemenskirche die G-Dur-Messe von Mozart. Unter dem Motto „Einfach himmlisch“ gab es in der Lanxess-Arena in Köln ein großes Chorfest bei dem mit einigen tausend Sängern gemeinsam gesungen und gefeiert wurde.