Impulsvortrag zu 40 Jahren UN-Frauenrechtskonvention in Deutschland und Podiumsgespräch zur Lage der Frauen in Wuppertal
1985 wurde die Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women (CEDAW), auch Frauenrechtskonvention genannt, von Deutschland ratifiziert. Viel wurde seitdem erreicht, vieles aber auch noch nicht. Wie es um den Stand der Gleichstellung in Wuppertal und um die Lage der Frauen in unserer Stadt bestellt ist, darüber wollen wir sprechen. Nach einem Vortrag zu den Inhalten der Frauenrechtskonvention von der Juristin Dr. Esma Cakir-Ceylan eröffnen wir das Gespräch mit folgenden Gästen: Roswitha Bocklage, Leiterin der Stabsstelle Gleichstellung und Antidiskriminierung, Bettina Tyndale, Frauenhaus Wuppertal, Dr. Christelle Beti, Frauenärztin und Vorständin im Deutsch-Kongolesischen Institut e.V. und bei ASHA Congo e.V., Dr. Rebekah Rota, Intendantin der Wuppertaler Oper Bettina Milz, Leiterin der Vorlaufphase Pina Bausch Zentrum. Es moderiert die Journalistin Ulrike Müller.