Ein Terrorist kapert eine Passagiermaschine und zwingt die Piloten, Kurs auf ein vollbesetztes Fußballstadion zu nehmen. Gegen den Befehl seiner Vorgesetzten schießt ein Kampfpilot der Luftwaffe das Flugzeug in letzter Minute ab, alle 164 Passagiere sterben, aber die 70.000 Zuschauer im Stadion werden gerettet. Der Pilot muss sich vor Gericht für sein Handeln verantworten. Seine Richter sind die Theaterbesucher, sie müssen über Schuld oder Unschuld urteilen.
Ferdinand von Schirachs „Terror“ ist ein Drama von bedrückender Aktualität und wirft eine Reihe moralischer Grundfragen auf. Ist es ethisch vertretbar, wenige Menschen zu töten, um viele Menschen zur retten? Darf man Leben gegen Leben abwägen? Wie ist es im Spannungsfeld zwischen Moral und geltender Rechtslage um die Würde des Menschen bestellt? – Weltweit zieht Ferdinand von Schirachs Gerichtsdrama sein Publikum in den Bann. Urteilen Sie selbst!
Aufführungsrechte: Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs GmbH, Berlin (www.kiepenheuer-medien.de)
Regie: Anna Franziska Pflitsch
Regieassistenz: Meike Schneider
Es spielen:
Sabine Müller, Fabian Beer, Rolf Peter Klaus, Angela Harrock, Martin von Mauschwitz, Michael Albrecht, Beate Breiderhoff, Simone Wunderlich, Eckhard Pfiffer
Einlass ist jeweils ca. 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung.