INSEL
Giulia Loperfido / Klavier
INSEL Musiksalon / Musik und mehr
Sonntag / 28. September 2025 / 18 Uhr (Einlass: 17:30 Uhr)
Eintritt: 12/6 (VVK) und 14/8 (AK)
Giulia Loperfido – Klavier
Der INSEL Musiksalon, kuratiert von dem Pianisten Mark Kantorovic, belebt eine alte Idee neu. Musikerinnen und Musiker von Klassik bis Neue Musik spielen und singen auf der INSEL und erzählen von ihrer Musik. Ab jetzt immer sonntags. Die Bar ist geöffnet. Wir lauschen.
PROGRAMM folgt.
Giulia Loperfido wurde im Dezember 2000 in Rom geboren. Sie begann im Alter von 7 Jahren mit dem Klavierspiel bei Prof. A. Mannarini, und 2010, im Alter von 9 Jahren, wurde sie in das 3. Jahr am Konservatorium Santa Cecilia in Rom aufgenommen. Sie schloss ihr Studium im Februar 2017 mit 16 Jahren mit Bestnoten und Auszeichnung ab.
Giulia nahm ab dem Alter von 7 Jahren an nationalen und internationalen Wettbewerben teil und zeichnete sich immer unter den besten Positionen aus. Im Sommer 2019 war sie sowohl als Solistin als auch im Duo Gewinnerin des "Campus of the Arts Prize" 2019. 2024 wurde sie mit dem zweiten Preis beim 2. Internationalen Klavierwettbewerb "Domenico Scarlatti" in Trapani und dem dritten Preis beim 20. MozArte International Piano Competition in Aachen ausgezeichnet.
Im Jahr 2020 gründete sie das Eidos Piano Trio, mit dem sie sich schnell auf nationaler Ebene etablierte. 2022 gewann das Trio die Auswahl "AMUR per i nuovi talenti" (AMUR für neue Talente), und im November desselben Jahres war es auch das erste Ensemble, das von der De Sono Associazione per la Musica als Gewinner der neunten Ausgabe des prestigeträchtigen Renzo Giubergia Preises ausgewählt wurde. Im Mai 2023 gab das Ensemble ihr Debüt auf CD, die für das Label Suonare Records veröffentlicht wurde und Dvořak, Rachmaninov sowie den zeitgenössischen Komponisten Fabio Massimo Capogrosso gewidmet ist.
Seit 2022 entwickelte sie ein Interesse an zeitgenössischer Musik. In den letzten Jahren arbeitete sie mit zeitgenössischen Ensembles wie dem Ensemble 900 in Rom, dem Syntax Ensemble in Mailand zusammen und trat 2023 dem zeitgenössischen Ensemble GAMO - Gruppo Aperto Musica Oggi in Florenz bei. 2023 führte sie die italienische Premiere von Kaija Saariahos "Prelude" für Klavier auf.
Sie trat als Solistin und in Kammermusikensembles bei zahlreichen Festivals in Italien und im Ausland auf.
2024 wurde sie für ihre Masterstudien im Bereich Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln in die Klasse von Prof. Claudio Martinez-Mehner und Prof. Andreas Frölich aufgenommen, bei denen sie derzeit studiert. Seit 2023 besucht sie auch den Spezialisierungskurs bei Prof. Roberto Plano an der Accademia di Musica in Pinerolo. Sie nahm als reguläre Studentin an Meisterklassen bei Professoren wie Bruno Canino, Roberto Cappello, Pavel Gililov, Boris Petrushansky, Klaus Kaufmann und Natalia Trull teil.
Eine Veranstaltung der INSEL.
___