Leichtfüßig und ironisch kommt Schostakowitschs 9. Symphonie daher. Ähnlich unbeschwert fließt auch das 5. Klavierkonzert von Saint-Saëns dahin. Doch von allem tänzerischen Leichtmut sollte man sich nicht täuschen lassen: Schostakowitschs Neunte war auch ein politischer Balanceakt. Dass der sowjetische Komponist seine Ironie so gut verstecken konnte, rettete ihm das Leben. Erleichtert seufzte einer seiner Schüler: „Stalin war verspottet, zum Glück hat Stalin das nicht verstanden!”
Camille Saint-Saëns (1835-1921)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 F-Dur op. 103
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Symphonie Nr. 9 Es-Dur op. 70
Einführungsvortrag um 18:45 Uhr