Am Abend ab 19 Uhr ist die Eröffnung des Summer Lab UBUNTU. Dann trifft - nach der Begrüßung - Afro-Soul auf Empowerment: die Kölner Sängerin Melane übernimmt zusammen mit ihrer Band die Bühne. Ihre Musik bewegt sich zwischen Neo-Soul, Rumba und Hip-Hop – mit politischen Lyrics, kongolesischen Wurzeln und einer Stimme, die unter die Haut geht. Danach öffnet sich der Raum für eine musikalische Jam-Session der besonderen Art: Kuratiert von Metaphysics / DirtyFangz – Hip-Hop-Veteran, Produzent und Visionär, unterstützt von Mister Kibs – treffen sich Künstler*innen aus verschiedenen Communities zur JAM SESSION MAGIC. Hier wird nicht performt, hier wird geteilt: Live. Ungefiltert. Echt.
Die in Deutschland geborene kongolesische Künstlerin Melane erregte bereits 2020 mit ihrer Debütsingle Ubuntu Aufsehen. Ihr musikalischer Werdegang ist vielfältig und alles andere als geradlinig: Von Rock über Gospel bis hin zur Vocalhouse-Sängerin und Backing-Sängerin reicht ihre musikalische Palette.
Melanes musikalische Reise spiegelt ihre kulturelle Vielfalt wider, und mit ihrem kommenden Debut-Album "Mirrors & Windows" zeigt sie, dass sie in dieser künstlerischen Reise angekommen ist.
Mit einer leidenschaftlichen Fusion verschiedener Genres und als aufstrebende Produzentin und Sängerin steht Melane an der Spitze einer neuen Welle von Klangkünstlern und Kulturträgern.
Kongolesische Musik: Von Brazzaville bis in die Welt
Melane ist eine kongolesische Sängerin. Sie kombiniert Afro, Rumba und Pop in ihrer Musik und entwickelte sich autodidaktisch zur Produzentin. Ihre kraftvollen Texte thematisieren soziale Gerechtigkeit, Identität, Gesellschaft, sowie queere Themen, insbesondere im Kontext der afrikanischen Diaspora. Nach zahlreichen Projekten als Mitglied verschiedener Bands, als Studio-Sängerin und Backing-Sängerin, veröffentlichte Melane 2025 ihr erstes Solo-Debut Album Mirrors & Windows.
Im Jahr 2017 traf Melane den französischen Gitarristen Colin Laroche de Féline, und es wurde schnell klar, dass ihre künstlerischen Visionen perfekt harmonieren. Colin, bekannt durch seine Arbeit und Produktionen für Künstlern wie Dobet Gnahoré, Fatoumata Diawara, Sam Mangwana und aktuell mit Tiken Jah Fakoly auf Tour, bringt eine reiche Mischung afrikanischer Einflüsse und Expertise sowie Exzellenz in sein Gitarrenspiel ein. Diese Einflüsse hat er während seiner Zeit bei der Ki-Yi Mbock Company in der Elfenbeinküste Ende der 90er Jahre tief verwurzelt in traditionellen Melodien und Rhythmen Afrikas gesammelt.