Fr 13.06. 20:00 Jazz Club
SONIQ meets DUBLIN
Konzert
Imaginary Folk Music
Wurzeln und Innovationen, Interkulturelle Weltläufigkeit und urbane Modernität, Lebensfreude und Kontemplation. Mit SONIQ MEETS DUBLIN betritt das Kölner Kollektiv erneut ein äußerst spannendes Terrain.
In ihrem vierzehnten Projekt suchen Christina Fuchs, Jarry Singla und Ramesh Shotham die Begegnung mit drei Musikern, die in irischen Musiktraditionen verwurzelt sind und sich gleichzeitig mit einer faszinierenden Leichtigkeit in den unterschiedlichsten Klanguniversen bewegen – vom zeitgenössischen Jazz über den Tango und die indische Musik bis hin zu zeitgenössischen Hybriden aus Komposition und Improvisation.
Faszinierend ist auch das Spektrum der auf der „grünen Insel“ entstandenen Musik, geht es doch weit hinaus über die populären Jigs, Reels, Hornpipes und Airs des Irish Folk. Blickt man zurück in die irische Musikgeschichte, so rücken ganz andere Genres ins Blickfeld, seien es komponierte Kunstlieder und Instrumentalstücke in keltischer Stilistik, höfische Tänze wie Menuette und Gavotten oder die als Glees bezeichneten hymnischen Festlieder.
In Verbindung mit ihren individuellen Prägungen schöpfen die sechs Musikerinnen aus diesen reichhaltigen Inspirationsquellen und erschaffen mit SONIQ MEETS DUBLIN einzigartige Klangerlebnisse. Auch wenn das Projekt weit über den Irish Folk hinausgehen wird, nehmen die Künstlerinnen Bezug auf die Idee der „Imaginary Folk Music“. Ursprünglich in Frankreich als „Folklore Imaginaire“ geprägt, zielt dieses Konzept auf die Suche nach einer Stilistik, die sich sowohl traditioneller Musik bedient als auch der europäischen Avantgarde.
Dabei prägen bereits im 18. Jahrhundert entwickelte irische Instrumente die Vitalität des Aufeinandertreffens:
SONIQ freut sich mit den Uilleann Pipes auf die weltweit höchstentwickelte Bauform des Dudelsacks. Das Instrument verfügt im Vergleich mit den meisten anderen Dudelsäcken über viel weitergehende musikalische Möglichkeiten. Begleittöne zur gespielten Melodie, Chromatik, Dynamik und sogar Pausen sind umsetzbar.
Mit Martin Nolan konnte SONIQ einen international renommierten Uilleann-Piper und aus Dublin gewinnen, dessen künstlerische Bandbreite von traditionellen irischen Klängen bis hin zu Jazz-Kollaborationen mit Größen wie Dave Liebman und Michael Brecker reicht. Sein Piping-Stil kombiniert Legato- und Staccato-Techniken auf beeindruckende Weise.
Auch das irische Button Accordion wird eine zentrale Rolle bei dem Projekt spielen. Dieses Knopfakkordeon ermöglicht durch raschen Druck-Zugwechsel die für die traditionellen irischen Tänze so typischen schnellen Tempi, Akzente und Verzierungen. Gast von SONIQ ist
Peter Browne, ein preisgekrönter Akkordeonist und Komponist, der ebenfalls aus Dublin stammt. Seit seiner Kindheit verwurzelt in der traditionellen Musik, erweitert der neugierige Musiker sein Repertoire durch die kontinuierliche Auseinandersetzung mit anderen Musikkulturen.
Ronan Guilfoyle – dritter Gast dieses SONIQ Projekts – spielt kein traditionelles irisches Instrument. Er ist eine prägende Figur der irischen Jazzszene und hat sich international einen herausragenden Ruf als Bassist, Komponist und Pionier fortgeschrittener rhythmischer Techniken erarbeitet. Neben Jazz widmet er sich der Komposition für klassische Ensembles. Langjährige Kooperationen verbinden Ronan mit den anderen beiden Gästen. Aufgrund seines musikalischen Horizonts und seiner integrativen Kraft ist er ein zentrales Bindeglied für die Zusammenarbeit.
Ronan brachte SONIQ die Idee des „Meitheal“ nahe. Dabei handelt es sich um ein in der irischen Kultur tief verwurzeltes Konzept, das die Zusammenarbeit in der Gemeinschaft und die Teamarbeit betont. Diese jahrhundertealte Tradition spielte eine wichtige Rolle bei der Förderung eines starken Gemeinschaftsgefühls zwischen den Menschen in Irland. Ursprünglich stammte das Meitheal aus einer Zeit, in der Nachbarn zusammenkamen, um sich gegenseitig bei Aufgaben wie der Ernte zu helfen. Durch diese Praxis entstanden resiliente Gemeinschaften, die gemeinsam gediehen.
SONIQ MEETS DUBLIN soll im Geiste solcher Ideen stehen und damit in gesellschaftlich turbulenten Zeiten ein Ausrufezeichen des Miteinanders setzen.
Guests:
Ronan Guilfoyle – Bass
Martin Nolan – Uilleann Pipes and Whistles
Peter Browne – Button Accordion
SONIQ:
Ramesh Shotham – Perkussion
Christina Fuchs – Saxophon, Klarinette
Jarry Singla – Klavier, Harmonium
Einlass 19:30 | Beginn 20:00 | VVK 14 € / 7 € erm. | AK 16 € / 8 € erm.