»Was du gesehen hast, verrat es nicht; bleib in dem Bild.« Ein Platz irgendwo in Europa. Menschen kommen zusammen, entfernen sich wieder, hinterlassen ihre Spuren. Nehmen sie sich wahr oder leben sie nebeneinanderher? Finden echte Begegnungen statt oder ist alles nur eine Erinnerung an die unzähligen Erlebnisse im Leben dieses Platzes, der laut Handke »realen Charakter« hat, losgelöst von Raum und Zeit? So oder so verbindet diese Menschen etwas. Und der Platz? Er lebt von den Menschen, die ihn nutzen und wird gleichzeitig Teil ihrer Geschichten. Eine Verbundenheit bei vermeintlicher Unverbundenheit. Peter Handke sieht in seinem Stück ohne Worte das wortlose Gehen, Passieren und Beobachten als eine Form der Wirklichkeit, die auch theatralisch ist; als eine zwischenzeitliche Erlösung von der Dramatik, vom Reden. Das Schauspiel Wuppertal erarbeitet ›Die Stunde da wir nichts voneinander wußten‹ mit Wuppertaler Bürger_innen, Ensemblemitgliedern und dem Hauptakteur, einem Platz – irgendwo in Europa …
Besetzung
Charlotte Arndt (Inszenierung)
Thomas Braus (Inszenierung)
Anna Jurczak (Kostüme)