Monodram in einem Akt von Arnold Schönberg. Libretto von Marie Pappenheim. Music Drama with Prologue and Epilogue in einem Akt von Ethel Smyth. Libretto von der Komponistin. In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln. »Vergänglich ist der Sterblichen Lust.« In ERWARTUNG begleiten wir eine Frau auf ihrer verzweifelten Suche nach dem Geliebten durch den nächtlichen Wald – eine Achterbahn der Gefühle. DER WALD erzählt von Röschen und dem Holzfäller Heinrich, deren Schicksal am Vorabend ihrer Hochzeit eine unvorhergesehene Wendung nimmt: Die dämonische Iolanthe begehrt Heinrich und will seine Liebe erzwingen … Der geheimnisvolle Wald diente beiden Komponierenden als Projektionsfläche: Smyth zeigt daran die Beständigkeit der Natur ebenso wie die Vergänglichkeit des Lebens. Für Schönberg wird die Tiefe des Waldes zum Spiegel für die düsteren Abgründe der Seele. Wem könnte das besonders gefallen? Menschen ab 16 Jahren, die sich für die Vielseitigkeit der Oper im frühen 20. Jahrhundert begeistern, die englische Komponistin Ethel Smyth entdecken wollen oder sich selbst auf eine Seelenreise begeben möchten. #natur #vergänglichkeit #seelenzustand #romantisch #expressionistisch #komponistinnen Dauer: ca. 1,5 Stunden, ohne Pause
›Hintergrundinfos, Fun Facts, Interviews, Guides und vieles mehr gibt es hier im digitalen Programmheft!
Besetzung
N. N. (Musikalische Leitung)
Manuel Schmitt (Inszenierung)
Julia Katharina Berndt (Bühne und Kostüme)
Ulrich Zippelius (Choreinstudierung)
Laura Knoll (Dramaturgie)
Hanna Larissa Naujoks, A. G. (Eine Frau)
David Roy, a. G. (Landgraf Rudolf)
Edith Grossman (Jolanthe)
N. N. (Heinrich)
N. N. (Peter)
Margaux de Valensart (Röschen)
Zachary Wilson (Ein Hausierer)
Mira Ilina (Ein Bursche)
Nika Dönges (Ein Bursche)
Hak-Young Lee (Ein Jäger)
Opernchor der Wuppertaler Bühnen ()
Extrachor der Wuppertaler Bühnen ()
Sinfonieorchester Wuppertal ()