Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart · Libretto von Lorenzo Da Ponte · In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln »Es lebe die Freiheit!« Don Giovanni braucht ein ganzes Buch, um all seine erotischen Abenteuer zu dokumentieren – und hat noch lange nicht genug. Doch seine Schandtaten holen ihn ein, als sich drei der Frauen verbünden, um sich an ihm zu rächen. Die Konsequenzen seiner letzten Tat sind so brenzlig, dass ihm auch sein treuer Freund Leporello nicht mehr helfen kann. Mit seinem »heiteren Drama« schrieb Mozart eine Oper zwischen Komödie und Tragödie, die ein besonders sinnliches Thema hat: den Urtyp des Verführers. Was in früheren Zeiten als Inbegriff der Freiheit gedeutet wurde, wird heute zurecht kritisch betrachtet. Dennoch gilt das Werk mit seiner spannenden Geschichte und der einzigartigen Musik noch immer als Oper aller Opern. Wem könnte das besonders gefallen? Menschen ab 12 Jahren, die Lust auf spritzige Musik haben, ein Fan von Casanova sind oder sich mit alternativen Beziehungskonzepten beschäftigen wollen. #klassiker #eslebediefreiheit #zurhöllemitdongiovanni #kunstderverführung #tabubruch #metoo #onthedarkside #frauenvereinteuch Zu dieser Produktion werden Workshops für Schulklassen angeboten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: Maria Stanke (Theaterpädagogin Oper) Tel. +49 202 563 7645
›E-MAIL
SENDEN Oder Sophie Künnecke (Theaterpädagogin Oper) Tel. +49 (0) 202 5637632 ›
E-MAIL SENDEN
Weitere Infos finden Sie hier:
https://www.oper-wuppertal.de/education/weiterfuehrende-schulen
Besetzung
Patrick Hahn (Musikalische Leitung)
Kyungbae Ju (Nachdirigat (13.06.25))
Claudia Isabel Martin (Inszenierung)
Polina Liefers (Bühne)
Veronika Kaleja (Kostüme)
Ruben Reniers (Choreografie)
Ulrich Zippelius (Choreinstudierung)
Laura Knoll (Dramaturgie)
Maria Stanke (Musiktheatervermittlung)
Sophie Künnecke (Musiktheatervermittlung)
Zachary Wilson (Don Giovanni)
Margaux de Valensart (Donna Anna)
Sangmin Jeon (Don Ottavio (24.05., 13.06.25))
Jongyoung Kim* (Don Ottavio)
Erik Rousi (Komtur)
Edith Grossman (Donna Elvira)
Oliver Weidinger (Leporello)
Agostino Subacchi, a. G. (Masetto)
Elia Cohen-Weissert* (Zerlina)
Natalia Labourdette* (Zerlina (24.05., 31.05.25))
Ruben Reniers (Die Verführung)
Opernchor der Wuppertaler Bühnen ()
Sinfonieorchester Wuppertal ()