19.30 Uhr Motion Trio (PL)
Das Ensemble Motion Trio überrascht und bricht alle Konventionen des Akkordeonspiels. In ihrer Performance verwenden die Musiker nicht nur traditionelle Spieltechniken, sondern auch neue und originelle Mittel der Klangerzeugung sowie akustische und Schlagzeugeffekte, und das alles ohne den Einsatz von Elektronik. Das Programm umfasst Eigenkompositionen des Motion Trios.
Janusz Wojtarowicz, Paweł Baranek, Marcin Gałażyn. (all acc.)
21.00 Uhr Julian & Roman Wasserfuhr
„Safe Place“ – Das neue Kapitel der Brüder Wasserfuhr
Mit ihrem neuen Album „Safe Place“ setzen Julian und Roman Wasserfuhr einen weiteren Meilenstein in ihrer beeindruckenden musikalischen Entwicklung. Seit ihrem Debüt „Remember Chet“ 2006 haben sie sich zu festen Größen der deutschen Jazzszene etabliert und internationale Anerkennung erlangt. Ihre Musik vereint Virtuosität, Sensibilität und ein feines Gespür für Melodien. Die Rheinische Post lobt sie als „das Beste, was der junge deutsche Jazz zu bieten hat“. In Zusammenarbeit mit dem Cellisten Jörg Brinkmann schufen die Brüder ein Album, das lebendig und zutiefst bewegend ist. Es fängt die Kraft der Musik ein, Emotionen direkt zu transportieren.
Ihre Musik reicht von zarter Melancholie bis hin zu euphorischen Höhenflügen. Mit „Safe Place“ beweisen sie erneut, wie innovativ und authentisch ihr Sound geblieben ist.
Julian Wasserfuhr, trp | Roman Wasserfuhr, p | Jörg Brinkmann, vcl
22.15 Uhr Sebastian Gahler „Electric Stories“
Electric Stories ist das aktuelle Projekt des Düsseldorfer Jazzpianisten Sebastian Gahler. Nach dem Erfolg seines Albums „Two Moons“ (2022) präsentiert er eine spannende Mischung aus Elektro-, Funk- und Fusion-Jazz der 60er und 70er Jahre, inspiriert u.a. von Legenden wie Herbie Hancock.
Sebastian Gahler, keys | Denis Gäbel, ts | Jonathan Böbel, trb | Martin Feske, guit | Nico Brandenburg, e-b | Niklas Schneider, dr