Elberfelds Zoo- Viertel wurde ab der Mitte der 1890 er- Jahre systematisch angelegt, was heute noch auffällt. Ursprünglich für die Bayer- Chefetage und die "Besserverdienenden" der Firma gedacht, entwickelte sich bis zum 1. Weltkrieg ein attraktives Wohngebiet mit vielen Zerstreuungsmöglichkeiten und einem hervorragendem Anschluß an das ÖPNV- System. Viele Häuser wurden im Bergischen Heimatstil errichtet, und eine junge Frau sorgte für Aufsehen, das Vielen nicht gefiel. Das Stadion von 1924 unterscheidet sich optisch wohltuend von den üblichen "Plastikarenen" der heutigen Zeit.
Treffpunkt: Schwebebahnstation "Zoo- Stadion"
Der Rundgang findet an einem Gesetzlichen Feiertag statt