Cronenberg steht von seiner Entstehung bis heute für sich. Das zeigt auf wunderbare Weise der historische Altstadtkern, auch bekannt als "Hütte", der zu jeder Jahreszeit einen ganz eigenen Charme hat. Bereits zur Zeit der Hanse waren Sensen und Futterklingen aus Cronenberg weit über die Grenzen des Bergischen Landes hinaus bekannt. Eine Monopolstellung erhielt Cronenberg mit dem Sensenprivileg, das im Jahr 1600 von den Herzögen von Berg verliehen wurde. Bis heute ist Cronenberg für seine Werkzeuge und Kleineisenteile überregional bekannt und beheimatet einige Marktführer der Branche. Wir gehen durch den Stadtteil spazieren und erfahren anhand der Gebäude, ihrer Historie und Anekdoten, was Cronenberg geprägt hat und bis heute so besonders macht.
Treffpunkt 11.00 Uhr Platz für alle, Solinger Str. 2 (neben der reformierten Kirche)
Ende: ca. 13.30 Uhr Haus Mees, Hahnerberger Str. 303
Preis 14,00 Euro
Führung Sandra Reger
Anmeldung erforderlich