Wenn Sie es wagen wollen und in der Festivalwoche zu mehreren oder auch allen (mit Ausnahme des Konzerts in der Bandfabrik am 31.10, dieses veranstalten wir nicht selbst) Veranstaltungen kommen wollen, ist dieses Ticket genau das richtige für Sie!
Wuppertal - In der ganzen Stadt
– Wuppertal
EUR 120,00 im Vorverkauf
Ticket nur im Vorverkauf erhältlich
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter wuppertal-live.de/589073
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
WildCardContest - der Newcomer-Wettbewerb der Wuppertaler jazzSession ist auch in 2025 wieder Teil des Wuppertaler jazzmeetings!
Herzliche Einladung an alle Gäste, sich von der Qualität junger aufstrebender Bands zu überzeugen - und eine noch herzlichere Einladung an eben all diese Bands, sich in den freundlichen Wettbewerb zu begeben und ihre Spielfreude und Qualitäten zu zeigen.
U20-Tickets und Abendkasse: Besucher unter 20 Jahren erhalten zu den Konzerten des JazzMeetings freien Eintritt (ausgenommen ist lediglich das von der Bandfabrik veranstaltete Konzert am 31.10.). Eine Buchung der Frei-Tickets über den Online-VVK ist leider nicht möglich - bei Interesse sendet uns dazu eine kurze E-Mail an kontakt@opensky-ev.de.
EUR 10,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
freie Platzwahl
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter wuppertal-live.de/585415
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Jetzt-Zeit-Jazz mit zwei Klarinetten, Gitarre und Drums
Ein ungewöhnliches Klangbild voller Grooves und Melodien, deren Komposition eine deutlich europäische Handschrift tragen, bilden den Rahmen für ungezügelte, virtuose und äußerst kommunikative Improvisationen.
… das dritte Album dieser Berliner Band, von der man eigentlich nie genug bekommen kann. … Das ist der Stoff, der Freude macht.
Hans-Jürgen Schaal / Jazzthetik 5/22
Irgendwo zwischen gewitzter melodisch rhythmischer Zugänglichkeit und freier Improvisation angesiedelt, bedeutete diese „Volkstanz-Avantgarde“ ein kurzweiliges Hörvergnügen. Ein Höhepunkt des Jazzfestivals Leibnitz 2021. Marlene Schnedl / ÖR
Besetzung:
Jürgen Kupke – Klarinette
Florian Bergmann – Bassklarinette
Christian Marien – Drums
Jörg Schippa – Gitarre/Komposition
Yazz Ahmed
Durch ihre Musik hebt die britisch-bahrainische Trompeterin Yazz Ahmed die Grenzen zwischen Jazz und elektronischem Sound Design auf und vereint sie mit den Klängen ihres gemischten Erbes zu einer Art psychedelisch-arabischem Jazz, berauschend und fesselnd.
the2010s.net schrieb: Dies ist bezaubernde Nachtmusik, die im Grenzbereich zwischen Traum und Wirklichkeit schwebt. Und was die schiere, unbezwingbare Schönheit angeht, gibt es nur wenige Alben, egal welchen Genres, die diese berauschenden Höhen erreichen. Mit ihrem Viertelton-Flügelhorn nähert sie sich der spirituellen Natur der „blauen Noten“ in der arabischen Musik und durchdringt sie mit Jazz.
Ich hoffe, dass ich mit meiner Musik Menschen zusammenbringen, Brücken zwischen den Kulturen bauen und die Wahrnehmung von Frauen im Jazz und Menschen mit nahöstlicher Herkunft verändern kann. Yazz Ahmed
Besetzung:
Yazz Ahmed Trompete
Ralph Wyld Vibraphon
David Manington Bass
Rod Youngs Schlagzeug
U20-Tickets und Abendkasse:
Besucher unter 20 Jahren erhalten zu den Konzerten des JazzMeetings freien Eintritt (ausgenommen ist lediglich das von der Bandfabrik veranstaltete Konzert am 31.10.). Eine Buchung der Frei-Tickets über den Online-VVK ist leider nicht möglich - bei Interesse sendet uns dazu eine kurze E-Mail an kontakt@opensky-ev.de.
EUR 35,00 / 15,00 (erm)
EUR 28,00 / 13,00 (erm) im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter wuppertal-live.de/585418
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Johanna Summers Selbstverständnis ist eine Voraussetzung für ihr müheloses Mäandern zwischen klassischem Konzertsaal und Jazzclub. Es ist einmalig, wie unangestrengt, konsequent und logisch sie dem Jazz einschreibt, was ihrem klassischen europäischen Bildungsweg immanent war. Ihre Improvisationen klingen dabei wie Kompositionen. Und umgekehrt. Prägnant und nachvollziehbar bleibt sie im jeweiligen Gestus eines klassischen Komponisten. So wurde auf dem zweiten Album RESONANZEN 2023 improvisiert über Bach, Schubert, Ligeti, Beethoven, Grieg, Scriabin, Tchaikovsky u.a. Dieses inzwischen um die Komponistinnen Germaine Tailleferre und Grażyna Bacewicz ergänzte Konzept, klassische Leitfiguren in die Gegenwart weiterzudenken, erwies sich als tragfähig – so sehr, dass die Pianistin in einer Vielzahl von Live-Auftritten eine somnambule Souveränität darin entwickelt hat.
Johanna Summer Klavier Solo
URI CAINE TRIO with Mark Helias & Ben Perowsky
URI CAINE TRIO with Mark Helias & Ben Perowsky
Ein Klaviertrio ist für viele wohl die konventionellste Jazz-Formation, allerdings nicht, wenn Uri Caine sich dieses vor- und zusammenstellt:
Dann reitet man auf funkigem Groove oder bestaunt die Farben, die dabei entstehen, wenn die Band Bach oder Mahler durch ein postmodernes Prisma bricht.
So beschreibt Time Out New York die Musik von Uri Caine, Mark Helias und Ben Perowski. Dabei hat man keine Sekunde das Gefühl, die drei würden sich in verkopften Stilübungen verlieren, sie wechseln nahtlos zwischen den Stilen und nehmen das Publikum mit auf eine unvorhersehbare Reise, die laut London Jazz Review besonders eindrucksvoll beweist, dass das Live-Erlebnis etwas Anderes, Einzigartiges, nicht zu Wiederholendes ist.
Besetzung:
Uri Caine, Piano
Mark Helias, Bass
Ben Perowsky, Drums
U20-Tickets und Abendkasse:
Besucher unter 20 Jahren erhalten zu den Konzerten des JazzMeetings freien Eintritt (ausgenommen ist lediglich das von der Bandfabrik veranstaltete Konzert am 31.10.). Eine Buchung der Frei-Tickets über den Online-VVK ist leider nicht möglich - bei Interesse sendet uns dazu eine kurze E-Mail an kontakt@opensky-ev.de.
EUR 35,00 / 15,00 (erm)
EUR 28,00 / 13,00 (erm) im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter wuppertal-live.de/585942
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Virtuose, teils atmosphärische Musik spielt das Ingen Navn Trio und wandert von wunderschönen verträumten Melodien hin zu wilden energetischen rhythmischen Parts und zeigt genreübergreifende Kreativität. Meditative, tief klingende, fließende, aber auch energetisch bewegende Improvisationen, kombiniert mit Natursounds werden in von der Saxophonistin geschriebenen Kompositionen verwoben. Mit dem für den Deutschen Jazzpreis nominierten Debütalbum „Elewha" (Berthold Records) taucht das Ingen Navn Trio in die Tiefen des Ozeans ein und erkundet versunkene Meereslandschaften.
Das deutsch/italienische Trio studierte gemeinsam am ArtEZ-Konservatorium in den Niederlanden und stellte fest, dass sie alle die Freude teilen, mit Musik zu experimentieren und nach neuen Wegen und Möglichkeiten suchen sich auszudrücken.
Der Name "Ingen Navn" bedeutet auf Norwegisch "kein Name". Die Bedeutung des Trios für sie ist, frei auszudrücken, was sie fühlen, und nicht durch Erwartungen, Regeln und Konstrukte eingeschränkt zu sein. Alles kann passieren, alles kann da sein, es kann fließen und jeder Moment kann anders sein, jede Emotion kann da sein. Jeder Moment verbirgt verschiedene Klänge, Geheimnisse, die gespielt werden wollen, die zum Ausdruck gebracht werden wollen. Herausfiltern, was schon da ist. Das Ungreifbare, greifbar machen.
Mit ihrem zweiten Album „ALTARA“ (Berthold Records) welches am 27. Juni 2025 erschienen ist, kombinieren sie die Energie von dance/pop mit der Freiheit des Jazz, verbinden Elemente des Jazz, Punk, Techno, Breakcore und Drum ’n‘ Bass, bieten Intensität und Tiefe, die niemanden unberührt lässt.
Besetzung:
Saxophone/Text: Inga Rothammel
Guitar: Rocco Romano
Drums: Hendrik Eichler
Giuseppe Doronzo´s Futuro Ancestrale feat. Hamid Drake und Jorrit Westerhof
Extra für das Wuppertaler Jazzmeeting stellt Giuseppe Doronzo eines seiner Lieblingsprojekte mit einem seiner Lieblingsmusiker an der Gitarre und Schlagzeug-Legende Hamid Drake neu auf. Hamid Drake gilt als einer der ersten amerikanischen Musiker, der sich eingehend mit dem Spiel auf Schlaginstrumenten anderer Kulturen beschäftigt und es darin zur Meisterschaft gebracht hat.
Futuro Ancestrale steckt voller herrlich verwirrender Rätsel und ist voller unlösbarer Mysterien. Dies ist vor allem den regelbrechenden Experimenten des argentinischen Autors Julio Cortázar und insbesondere seinem gefeierten Roman „Hopscotch“ von 1963 zu verdanken (der einem der kämpferischsten Stücke dieses Albums seinen Namen gibt). Wie dieses Buch lädt die Musik dieses phänomenalen Trios zu vielfältigen Bedeutungen und Interpretationen ein und ermöglicht einen mutigen, bewusstseinsstromartigen Ansatz des Geschichtenerzählens, der Wege zu tranceähnlichen Zuständen eröffnet. Doch während Cortazár bewusst mit dem Entbehrlichen und Überflüssigen umgeht, fühlt sich auf Futuro Ancestrale alles unverzichtbar an, kein Moment verschwendet, kein einziger Ton oder Klangfarbe überflüssig.
Besetzung:
Giuseppe Doronzo - baritone sax, Iranian bagpipe
Jorrit Westerhof - electric guitar
Hamid Drake - drums, percussion
U20-Tickets und Abendkasse:
Besucher unter 20 Jahren erhalten zu den Konzerten des JazzMeetings freien Eintritt (ausgenommen ist lediglich das von der Bandfabrik veranstaltete Konzert am 31.10.). Eine Buchung der Frei-Tickets über den Online-VVK ist leider nicht möglich - bei Interesse sendet uns dazu eine kurze E-Mail an kontakt@opensky-ev.de.
EUR 28,00 / 15,00 (erm)
EUR 24,00 / 13,00 (erm) im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter wuppertal-live.de/585943
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Für Marcel Clemens, Gründer von Jazz City Bilk und Raphaël Coumes-Marquet, Ballettdirektor der Deutschen Oper am Rhein war es eine Frage der Zeit, Ballett auf Jazz treffen zu lassen, zwei scheinbar so unterschiedliche Ausdrucksformen zusammenzubringen und auf ihre Gemeinsamkeit hin auszuloten. Beginnend mit Rhythmus und Tempo lässt es sich wunderbar in einen Dialog treten.
Für den Ort der Uraufführung hatte Wolfgang Schmidtke eigens die Bilk Suite komponiert. Die Choreographie dazu entwickelte Neshama Nashman als Pas de deux. Wir freuen uns, dieses einzigartige Projekt in der Herzkammer des Wuppertaler Tanzes, dem künftigen Pina Bausch Zentrum neu präsentieren zu können.
Im Tanz und in der Musik findet man Bezüge zu den Lebenswirklichkeiten einer modernen Gesellschaft. Die Hektik einer Großstadt oder das Versprechen einer lauen Frühsommernacht, die Freiheit, den Moment zu genießen und die Inspiration, die Improvisation einfach fließen zu lassen.
Besetzung:
Genevieve O’Driscoll Bass
Peter Weiss Schlagzeug
Mathias Haus Vibraphon
Wolfgang Schmidtke Saxophon
Sophie Martin Tanz
Orazio Di Bella Tanz
Neshama Nashman Choreographie
U20-Tickets und Abendkasse:
Besucher unter 20 Jahren erhalten zu den Konzerten des JazzMeetings freien Eintritt (ausgenommen ist lediglich das von der Bandfabrik veranstaltete Konzert am 31.10.). Eine Buchung der Frei-Tickets über den Online-VVK ist leider nicht möglich - bei Interesse sendet uns dazu eine kurze E-Mail an kontakt@opensky-ev.de.
EUR 24,00 / 15,00 (erm)
EUR 20,00 / 13,00 (erm) im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter wuppertal-live.de/585944
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Das Quartett um den Kölner Pianisten und Komponisten Felix Hauptmann entstand im Rahmen seines ersten „NICA Live“ Konzerts im März 2025 im Stadtgarten Köln. OF SHAPES // CURRENT folgt dem Prinzip der spielerischen Formveränderung und bewegt sich organisch zwischen holzigen, rohen und dichten Klangwelten und reduzierten, warmen und fragilen Welten. Die vier Musiker*innen verschmelzen miteinander zu einem Klangkörper, der von Spiel- und Risikofreude, Neugierde und Energie getragen ist.
Besetzung:
Felix Hauptmann - Piano
Camila Nebbia - Sax
Phil Donkin - Bass
Leif Berger - Drums
Markus Stockhausen, Claudio Puntin, Florian Weber
Drei herausragende Solisten, von uns exklusiv zum Trio zusammengerufen. Alle mit weit aufgefächerten Musiksensoren, tief verwurzelt in der europäischen Kunstmusik, lebensgeprägt von der Einmaligkeit der Improvisation, Spuren, die sie zum Jazz führen. Was kann da alles passieren, künstlerisch-musikalisch, psychologisch, menschlich? Markus Stockhausen, Claudio Puntin und Florian Weber kennen sich seit Jahrzehnten, für diesen besonderen Anlass haben sie neue Musik komponiert – individuell, füreinander, im Dialog. Sie wissen, was geht, sie wissen, dass vieles geht. Was dabei entsteht, ist nicht planbar, aber erlebbar: Musik voller Spontaneität, Vertrauen und künstlerischem Wagemut. Ein Moment, ein Klang, ein Sprung ins Ungewisse. Und vielleicht genau deshalb: ins Wesentliche.
Besetzung:
Markus Stockhausen – Trompete, Flügelhorn
Florian Weber – Piano
Claudio Puntin – Klarinetten
U20-Tickets und Abendkasse:
Besucher unter 20 Jahren erhalten zu den Konzerten des JazzMeetings freien Eintritt (ausgenommen ist lediglich das von der Bandfabrik veranstaltete Konzert am 31.10.). Eine Buchung der Frei-Tickets über den Online-VVK ist leider nicht möglich - bei Interesse sendet uns dazu eine kurze E-Mail an kontakt@opensky-ev.de.
INSEL
Wiesenstraße 6 – 42105 Wuppertal
EUR 28,00 / 15,00 (erm)
EUR 24,00 / 13,00 (erm) im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter wuppertal-live.de/587058
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Eröffnen wird diesen Abend wie in jedem Jahr im Rahmen des Jazzmeetings die Gewinnerband des schon am 6. Oktober im Café Ada durchgeführten WildCardContests, dem Nachwuchswettbewerb der Wuppertaler Jazzsession.
Sobald die Gewinnerformation feststeht, werden wir sie hier detailliert ankündigen.
OpenSky Hip Fellows
In diesem Jahr steht der KNIPEX-Abend ganz im Zeichen der Wuppertaler JazzSession: eröffnet durch die Gewinnerband des WildCard-Contest schließt sich mit den OpenSky Hip Fellows zum vierten mal eine bunte Festivalband an – bestehend aus Musikern, die sich hauptsächlich bei der Wuppertaler Jazzsession kennengelernt haben und dort regelmäßig zusammen jammen.
Unter dem von Peter Kowald zur Gründung 1992 gewählten Titel „music is an open Sky“ treffen sich regelmäßig lokale Musiker, aber auch spannende Instrumentalist*innen und Sänger*innen aus den umliegenden Städten und bringen ihren speziellen Spirit auf die Bühne des Café Ada in der Wiesenstraße.
Das aus einem magischen Moment einer JazzSession im Jahr 2022 entstandene Konzept der Hip Fellows hat sich Jahr für Jahr weiterentwickelt und erhält in diesem Jahr zusätzliche Inspiration durch das stilistisch erweiterte und zum Jazz & Worldmeeting gewachsene Musikfest. Denn mit nur leichten Veränderungen und einem Mix aus jung und alt haben sich die OpenSky Hip Fellows auch in diesem Jahr auf den Weg gemacht, um mit einer spannenden Auswahl an eigenen Kompositionen und spontanen Improvisationen das Publikum mit energiegeladener Performance zu begeistern. Mit dem unbedingten Willen, Spaß zu haben und beim Publikum zu erzeugen freuen wir uns auf einen großartigen Abend in den schönen Räumen des KNIPEX-Forums in Cronenberg.
funky, jazzy, groovy, cool – hip!
Besetzung:
Matthias Kurzhals Saxophon
Paco Montenegro Posaune
Luzie Micha Trompete/Gesang
Markus Wienstroer Gitarre
Ulrich Rasch Keyboards
Enno Kremser Bass
Bradley Hamilton Schlagzeug
Special guest: Akanni Humphry & N.N.
U20-Tickets und Abendkasse:
Besucher unter 20 Jahren erhalten zu den Konzerten des JazzMeetings freien Eintritt (ausgenommen ist lediglich das von der Bandfabrik veranstaltete Konzert am 31.10.). Eine Buchung der Frei-Tickets über den Online-VVK ist leider nicht möglich - bei Interesse sendet uns dazu eine kurze E-Mail an kontakt@opensky-ev.de.
Forum der Firma Knipex
Zum Krusen – 42349 Wuppertal
EUR 20,00 / 15,00 (erm)
EUR 16,00 / 13,00 (erm) im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter wuppertal-live.de/585945
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Mit ihrem Projekt „Landscapes of Eternity“ lädt die virtuose Flötistin, Nay-Spielerin, Sängerin und Komponistin Naïssam Jalal zur Begegnung von Jazz und nordindischer Musiktraditionen ein.
Naïssam Jalal wurde als Kind syrischer Eltern in Paris geboren, entsprechend spannen sich ihre musikalischen Fäden von ihrer arabischen Ahnen- zu ihrer französischen Lebenswelt. Atemberaubend stilsicher führt sie die musikalischen Fäden zusammen, trancehaft und spirituell, offen für alle Möglichkeiten freier Improvisation. „Landscapes of Eternity“ transformiert nordindische Landschaften in Musik, dekonstruiert Grenzen und findet eine einzigartige Sprache, die dazu einlädt, sich für vielfältige Horizonte zu öffnen.
Besetzung:
Naïssam Jalal – Flöte, Vocal, Komposition
Samrat Pandit – Gesang
Leonardo Montana – Piano
Nabankur Bhattacharya – Tablas
Zaza Desiderio – Schlagzeug
Yom X Ceccaldi – Le Rythme du Silence
Yom bezeichnet sich als leidenschaftlicher Klarinetten-Nomade.
Ausgehend von traditionellem Klezmer, flaniert er, gewürzt mit einem Hauch Elektronik, über Rock, Americana, Klassik und zeitgenössische Musik zu unklassifizierbaren Formen und verwirklicht dabei seine Vision von Musik als stetige Annäherung an die menschliche Seele.
Sein Streben nach Universalität und Spiritualität inspirierte ihn zudem zu sakraler Musik, die ebenfalls einfließt in die Musik seines Trios mit den Brüdern Ceccaldi, Violinist Théo und Cellist Valentin. Als Protagonisten des zeitgenössischen französischen Jazz erforschen sie den Rhythmus der Stille von der Meditation zur Trance, von der Aufhebung der Zeit zur rhythmischen Befreiung jenseits aller kultureller Referenzen.
Besetzung:
Yom – Klarinette
Theo Ceccaldi – Violine
Valentin Ceccaldi – Cello
U20-Tickets und Abendkasse:
Besucher unter 20 Jahren erhalten zu den Konzerten des JazzMeetings freien Eintritt (ausgenommen ist lediglich das von der Bandfabrik veranstaltete Konzert am 31.10.). Eine Buchung der Frei-Tickets über den Online-VVK ist leider nicht möglich - bei Interesse sendet uns dazu eine kurze E-Mail an kontakt@opensky-ev.de.
INSEL
Wiesenstraße 6 – 42105 Wuppertal
EUR 35,00 / 15,00 (erm)
EUR 28,00 / 13,00 (erm) im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter wuppertal-live.de/585946
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Der französische Posaunist Robinson Khoury zählt zu den spannendsten Stimmen des europäischen Jazz. Mit seinem Trio MŸA – bestehend aus Anissa Nehari (Percussion, Stimme) und Léo Jassef (Piano, Synthesizer, Stimme) – erschafft er elektro-akustische Klanglandschaften, die tief in nahöstlichen Skalen verwurzelt sind und zugleich moderne Jazzidiome integrieren. Das Ensemble nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise, die archaische Rhythmen und futuristische Klänge auf wundervolle Weise miteinander verbindet.
Besetzung:
Robinson Khoury (Posaune)
Anissa Nehari (Percussion, Stimme)
Léo Jassef (Piano, Synthesizer, Stimme)
OFFEN:BAR mit DJ OSE
Als Ausklang des Jazzmeetings bewegen wir uns gemeinsam im Rhythmus zur Musik von OSE. Mit Platten aus aller Welt hat OSE umfangreiche Erfahrungen in der elektronischen Tanzmusik und darüber hinaus gesammelt. Ursprünglich aus dem Ruhrgebiet stammend, hat er in Krefeld seine Heimat gefunden.
Seine Radiosendung „Kopje Koffie“, die früher auf Birdcage Radio (Utrecht) ausgestrahlt wurde, wird nun monatlich von „Callshop Radio“ in Düsseldorf gesendet, wo OSE auch am „Institut für Musik und Medien“ studiert. Seine musikalische Vielfalt ist sein Markenzeichen.
Erwartet also das Unerwartete!
U20-Tickets und Abendkasse:
Besucher unter 20 Jahren erhalten zu den Konzerten des JazzMeetings freien Eintritt (ausgenommen ist lediglich das von der Bandfabrik veranstaltete Konzert am 31.10.). Eine Buchung der Frei-Tickets über den Online-VVK ist leider nicht möglich - bei Interesse sendet uns dazu eine kurze E-Mail an kontakt@opensky-ev.de.
Loch
Plateniusstraße 35 – 42105 Wuppertal
www.facebook.com/LOCHLOCHLOCHLOCH
www.instagram.com/lochlochlochlochlochloch
soundcloud.com/lochlochlochfunk
www.youtube.com/channel/UCGJPlv5vphdc8SpcO21UL9w
EUR 28,00 / 15,00 (erm)
EUR 24,00 / 13,00 (erm) im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter wuppertal-live.de/585947
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)