JOHANN CHRISTIAN BACH
Sinfonie Es-Dur op. 6 Nr. 2
FRANZ DANZI
Concertino für Klarinette und Fagott B-Dur op. 47
JOSEPH HAYDN
Sinfonie Nr. 80 d-Moll Hob. I:80
Johann Christian Bach war der jüngste Sohn von Johann Sebastian Bach und spielte in der Musikgeschichte zwischen Barock und Klassik eine bedeutende Rolle. Mit seinen insgesamt fast 100 Sinfonien war er zum Beispiel ein Vorbild für Joseph Haydn, dem neben Mozart und Beethoven wichtigsten Sinfonien-Komponisten der Klassik. Wir bekommen also einen spannenden Blick hinein in die Komponistenwerkstatt der Frühklassik. Denn noch haben die Sinfonien des Opus 6 »nur« drei Sätze, zudem experimentiert der Bach-Sohn mit verschiedenen Formmodellen. Erst bei Haydn erhält die Gattung dann ihre obligatorische Formt mit vier Sätzen und wird zu dem, was wir heute eine »klassische« Sinfonie nennen. Dazu steht mit Franz Danzi eine echte Entdeckung auf dem Programm, denn der in Mannheim geborene Komponist wurde von der Musikgeschichte gründlich vergessen. Dabei hat er vor allem für Bläser reizvolle Werke hinterlassen, etwa mit dem Concertino mit seiner ungewöhnlichen Kombination von Klarinette und Fagott.
Einlass jeweils ca. 30 Minuten vor Konzertbeginn