Samstagmorgen
Vom Markt in die Kirche,
ein paar Schritte nur,
aus der Hektik in die Stille,
geschenkte Zeit.
Predigtreihe: Passen Kirche und Ökonomie zusammen?
ESG-Pfarrerin Dr. Claudia Andrews durchforstet in der Predigtreihe die Bibel unter ökonomischen Gesichtspunkten. Dabei durchleuchtet sie die Bibelstellen sowohl historisch, systematisch als auch kirchgeschichtlich und stellt Aktualitätsbezüge her.
Die Predigtreihe ist integriert in den samstäglichen Kurzgottesdiensten um 11 Uhr und mündet in einem Gottesdienst zum Wochenende am 3. Freitag im September 2024 um 18.30 Uhr. Die Predigten sind natürlich auch einzeln zu hören und zu verstehen. Doch es lohnt sich am Ball zu bleiben, um unterschiedliche Aspekte mitzubekommen.
Für die Theologin, Soziologin und Fundraiserin ist das Verhältnis religiöser und ökonomischer Rationalität ein Herzensthema. So wird sie fundiert und interessant Einblicke geben.
Herzliche Einladung zu 12 Möglichkeiten der Frage: „Passen Kirche und Ökonomie zusammen?“ auf die Spur zu kommen:
1) Sa., 23. September, 11 Uhr: Auf der Suche nach dem Mehrwert der Kirche
2) Sa., 21. Oktober, 11 Uhr: Gott begrenzt die Macht des Geldes
3) Sa., 18. November, 11 Uhr: Die reformatorische Macht der Begrenzung: Trennung religiöser und ökonomischer Sphären
4) Sa., 16. Dezember, 11 Uhr: Vom Verlust von (Selbst-)Begrenzung: Versuch der Einordnung der religiösen in die betriebswirtschaftliche Rationalität