Das einzigartige Cofazigaplastikus-Tierchen namens Flips
ein umweltpädagogisches Theaterstück mit interaktiven Elementen für (Vor-) Schulkinder
Marie ist Geschäftsfrau und sehr gestresst. Sie trägt die Verantwortung für eine ganze Firma und hatte heute einen wichtigen Geschäftstermin. Erschöpft von ihrem Tag im Büro und all den Terminen, sucht sie nun einen ruhigen Platz in der Natur. Nach Feierabend wünscht sie sich, endlich mal tief durchzuatmen und ein wenig zu entspannen. Dafür macht sie es sich auf einer einsamen Bank im Stadtpark gemütlich. Um sie herum der Duft einiger Blumen, das Rauschen der Blätter im Wald, Bienensummen, Vogelgezwitscher. Sie spürt den Windhauch auf ihrer Haut und vernimmt hier und da ein leises Rascheln im Gras.
Doch plötzlich wird Marie von einer Stimme angesprochen. Seltsam, gibt es in ihrer Nähe doch nur diesen alten, knorrigen Baum und eine rostige Mülltonne. Ist Marie etwa kurz eingeschlafen und in einem Tagtraum versunken? Wer redet denn da? Dann entdeckt Marie in dem Baum ein paar Tiere. Sie scheinen dort zu wohnen oder zu Besuch bei der alten Eiche im Park zu sein.
Als dann auch noch das geheimnisvolle und einzigartige Cofazigaplastikus-Tierchen auftaucht und sich ihr als Superheld namens Flips vorstellt, wird es ein völlig verrückter, unerwarteter aber auch lehrreicher Abend für Marie.
„Das einzigartige Cofazigaplastikus-Tierchen namens Flips“ ist ein interaktives Theatererlebnis für Vorschul- und Grundschulkinder. Das umweltpädagogische Theaterstück im K4 Theater für Menschlichkeit wird gespielt von Mona & Kris Köhler. Den Dialog sowie thematische Einheiten mit Mitmachcharakter übernimmt die Natur- und Umweltpädagogin Janina Peitz.
Das Theaterstück setzt den Fokus auf die Themen Natur- und Umweltschutz, Müllvermeidung sowie ein respektvoller Umgang miteinander. Insgesamt wird eine Programmdauer von ca. 90 Minuten angesetzt.
Kosten:
Im Theater finden bis zu 70 Personen Platz. Die Bestuhlung ist stufenförmig, nach hinten aufsteigend aufgebaut. Barrierefreiheit ist auch gegeben. Am besten sprechen wir konkrete Bedarfsfälle im Vorfeld ab.
Möchten Sie mit einer Einzelgruppe kommen, sprechen Sie uns gerne an und wir versuchen, Sie mit einer anderen Einzelgruppe zusammenzulegen. So wird es für Sie günstiger.
Möchten Sie uns besuchen und ein interaktives Theaterstück in Sachen Umweltschutz erleben? Dann nennen Sie uns in dem unten stehenden Formular die für Sie in Frage kommenden Termine. Wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf und kümmern uns um den Rest.
Ort:
K4 Theater für Menschlichkeit
Neuenteich 80
42107 Wuppertal-Elberfeld
Unser Theater befindet sich im Herzen von Wuppertal Elberfeld und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Zwei Bushaltestellen befinden sich in unmittelbarer Nähe und der Hauptbahnhof ist fußläufig in 10 Minuten erreichbar.
Interesse? Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Bitte wenden Sie sich direkt an uns:
info@k4theater.de oder rufen Sie uns an 0202 44 77 66