Der Freundeskreis Neue Synagoge lädt ein.
20 Jahre Bergische Synagoge – Eine Konzertreihe erinnert
Am 8. Dezember 2002 wurde die neue Bergische Synagoge feierlich eingeweiht. Mit dabei waren die damaligen Staatsoberhäupter Johannes Rau und Mosche Katsav sowie der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel. Johannes Rau hat diesen Tag später als einen der bewegensden Momente in seinem Leben bezeichnet. Denn er hat als 7jähriger Junge voller Entsetzen die qualmenden Reste der niedergebrannten Barmer Synagoge gesehen.
Zur Unterstützung des Synagogenprojektes gründete sich 1996 der Freundeskreis Neue Synagoge. Vorsitzende wurde die damalige Oberbürgermeisterin Ursula Kraus. Eine Aufgabe, die sie fast 20 Jahre engagiert fortgeführt hat.
Der Freundeskreis Neue Synagoge will mit einer Veranstaltungsreihe an die lange Geschichte jüdischen Lebens in unserer Region erinnern. Außerdem soll auf das 20jährige Bestehen der neuen Bergischen Synagoge erinnert und auf das Engagement der Jüdischen Kultusgemeinde aufmerksam gemacht werden.
Von September 2022 bis März 2023 finden vier Konzerte statt, die von namhaften Künstlerinnen und Künstler aus unserer Stadt gestaltet werden. Es treten auf das Oktett „Gib Acht“ von SAX FOR FUN, Chor&More, Amici del canto und Roswitha Dasch.