Märchen und Sagen sind die Hauptthemen der Veranstaltung. Kleinen und großen Besuchern werden hier allerlei bekannte, alt vertraute aber auch vielleicht noch nie gesehene Gestalten und Figuren begegnen. Für ein Erinnerungsfoto mit der Lieblingsmärchengestalt sollte daher der Fotoapparat an diesem Tag nicht fehlen!
Eltern und Großeltern werden die eine oder andere Gestalt aus ihrer Kinderzeit wieder erblicken und haben vielleicht eine passende Geschichte für ihre Kinder und Enkelkinder dazu parat. Es werden aber natürlich auch vor Ort Geschichten erzählt, die an längst vergangene Zeiten erinnern und zum Verweilen und Träumen einladen. Märchen aus 1001 Nacht, mystische Märchen, Volksmärchen und Puppentheater… im Märchendorf warten viele Erzählerinnen, Erzähler und Puppenspieler auf kleine und auch große Zuhörer. Was wohl Baron von Münchhausen wieder für Lügengeschichten erzählt? Oder sind sie vielleicht doch wahr?
Das beliebte Kinderschminken und Spiele wie „Hau den Lukas“ und „Fädchenziehen“ sind ebenso dabei wie ein Märchen- und auch das beliebte Kettenflieger-Karussell. Die „Wahre Bergische Ritterschaft“ steht ganz im Dienste der kleinen Besucher und bedient so die mittelalterliche Seite des Festes mit mittelalterlichen Spielen, Darbietungen und Erzählungen.
Das Verpflegungsangebot im Wein- und Biergarten reicht von herzhaft bis süß und wird musikalisch u.a. untermalt mit lustigen Liedern vom „Duo Mumpitz“.