Glamouröse Gutmenschengala #3
Konzert & Stand-Up-Comedy
Line-up: Felix Lobrecht, Aylin Celli, Enno Bunger, Horst Wegener, Helene Bockhorst, Till Reiners, Maria Basel & Golow
Moderation: Patrick Salmen
Herzlich Willkommen zur Glamourösen Gutmenschengala 2021. Auch wenn Corona viele gesellschaftspolitische Themen in den medialen Aufmerksamkeitshintergrund gerückt hat, macht es die Probleme nicht weniger präsent: Fremdenfeindlichkeit, alltägliche Diskriminierung aufgrund Herkunft und Hautfarbe, Integrationsschwierigkeiten, ertrinkende Menschen auf dem Mittelmeer – zwar müssen die Ursachen an der Wurzel bekämpft werden, aber wir können hier und jetzt dazu beitragen, diese Themen immer wieder ins Bewusstsein zu rufen, uns mit Betroffenen und Helfern solidarisieren und den Menschen, die sich im Kampf gegen Diskriminierung und Ungerechtigkeit engagieren, ein wenig Unterstützung zukommen lassen.
Wir sind uns einig, dass wir in Zeiten, in denen ‘Gutmensch‘ ein Schimpfwort geworden ist, nicht genug Zeichen für Zusammenhalt setzen können. Wirklichkeit fängt mit Wir an und uns vereint die Überzeugung, dass dieses abstrakte Wir stärker wird, wenn wir uns besinnen, was diese pluralistische Gesellschaft so wertvoll macht. Kunst und Kultur können da einen enorm wichtigen Beitrag liefern! Die Glamouröse Gutmenschengala vereint Songs, Geschichten und Stand-Up-Comedy. Daneben erwartet Sie eine Live-Auktion, bei der sie exklusive Habseligkeiten der Künstler*innen ersteigern können. Die gesamten Einnahmen des Abends durch Kartenverkauf, Spenden und Auktionserlöse kommen gemeinnützigen Initiativen zugute. Dies wären die Seebrücke e.V., Exit-Deutschland und der Wuppertaler Verein #handinhand-kontaktpersonfürgeflüchtete.
Zuletzt möchten wir einen Teil der Abenderlöse an den Solidarfonds #handforahand weiterreichen. Wegen der Pandemie wurden bislang über 80.000 Veranstaltungen in ganz Deutschland abgesagt. Freiberufler*innen, Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen im Kulturbetrieb haben massive Umsatzausfälle zu verkraften. Freie Bühnen- und Tontechniker*innen, Beleuchter*innen, Stage Hands und Veranstaltungshelfer*innen sind mit am stärksten betroffen und gleichzeitig unabdingbarer Bestandteil unserer kulturellen Infrastruktur. Sie brauchen schnelle, unbürokratische Unterstützung und Solidarität.