Zum ersten Mal wird es den traditionellen Mittelaltermarkt und die Ritterspiele gemeinsam geben, zusammengefasst in einer Veranstaltung, die es so auf Schloss Burg noch nie gegeben hat.
Da Renovierungsarbeiten ein Bespielen der Höfe nicht zulassen, nutzen wir eine herrliche, in Grün gebettete Außenfläche in der Talsperrenstraße nur 400 Meter fußläufig von Schloss Burg entfernt. Ein kostenloser Planwagen-Pendelverkehr bringt die Besucher alternativ bequem von A nach B und der Eintritt ins Museum ist bereits im Veranstaltungsticket enthalten. Es lohnt sich also gleich doppelt, denn wir haben so einiges im Programm:
In alter Tradition werden die „Georgs Ritter“ ein eigens für Schloss Burg geschriebenes Theaterstück („Der Inquisitor“) aufführen, bei dem natürlich auch die bei Groß und Klein beliebten Kampfszenen nicht fehlen dürfen. Auch die Wahre Bergische Ritterschaft wird dort ihr Lager aufschlagen.
Hoch zu Ross findet ein weiteres Turnier statt, das „Kaiserliche Ritterturnier“. Täglich um 13.00 Uhr und 19.00 Uhr ist die Turnierbahn gegen einen Obolus für die Besucher zum einstündigen waghalsigen Reiterturnier geöffnet.
Der „Hochmeister Deutschorden“ zeigt mittelalterliche Justiz in einer Vorstellung mittelalterlicher Hinrichtungs- und Foltergeräte zweimal täglich. Ebenso präsentieren sie eine „Ritterauskleide“ zu Pferd, wobei alle Kleidungsstücke, Rüstungsteile und Waffen, die ein Ritter im 13. Jahrhundert angelegt hatte, ausführlich erklärt werden. Dies wird kombiniert mit einer Waffenschau, sowie einer Vorführung der Kampfesweise im 13. Jahrhundert.
Live Musik von den Bands „Mythemia“, „Klanginferno“, „Epenklang“ und „Speellüe“ bereichert das Marktgelände an allen Tagen. Auch Feuerspucker und Gaukler zeigen dort ihr Können.
Stilechte Verpflegung aus Bratereien und Taverne, vom edlen Traubensaft über den Honigwein der Nordmänner, den Rippen vom Bullen, der „Toten Sau“ und so manch andere Leckerei gibt es im großen Bier- und Weingarten an der Bühne sowie allerlei Krämereien runden das Angebot ab.