The Dolls Are Back in Town
Die Punk’n’Roll Party mit den Rotten Dolls kann endlich weitergehen. Nach drei Jahren Schaffenspause gibt es nunmehr die heißersehnte Reunion 2020 - und das in der ursprünglichen Besetzung.
Es darf wieder gebangt, gepogt, getanzt und mitgesungen werden: Dazu liefern die Rotten Dolls ein breites Cover-Repertoire aus Punkrock und Rock’n’Roll – mit Spielfreude vorgetragen, immer dran am Publikum – und eine Portion Humor darf dabei auch nicht fehlen.
Mit dieser Mischung gelingt den Rotten Dolls problemlos der musikalische Quantensprung zwischen der Authentizität einerseits, die sich die Fans beim Abfeiern der Subkulturklassiker wünschen und der modernen, kraftvollen Interpretation andererseits, die bei den Partygästen die Sehnsucht nach den goldenen Zeiten des Punk & Rock und gleichzeitig die Lust nach Neuem weckt.
Die Moral von der Geschicht‘? Die Rotten Dolls sterben nicht! Und mit ihnen auch nicht die Helden abseits des musikalischen Mainstreams.
Jamheads:
Nachdem sich EULINGER und LEM erstmals 1988 über den Weg liefen, gründeten sie die RÄMOUNS, die nur eine Show spielten.
Daraus entstanden 1990 die JAMHEADS. Sie spielten zwei Alben ein, bevor sie sich 1996 wieder auflösten. (Dont get mad, get stupid 1995 und On the loose 1996)
Nach 16 Jahren fanden LEM, EULINGER und MICK wieder zusammen und nahmen ein drittes Album mit dem Titel JAM FOR LIFE auf. Sie spielten u.a. Support für die NITROGODS und RAVEN.
Den Sound der JAMHEADS kann man als dreckigen Rock´n´Rollbezeichnen. Er vermischt alte Heavy Metal Elemente mit Punk- und Hardrock und ist durchtränkt von den Einflüssen ihrer Lieblingsbands RAMONES, MOTÖRHEAD, ROSE TATTOO und AC/DC.
Die JAMHEADS sind:
LEM: Leadvocals, Guitars (ex Violent Force und Living Death)
EULINGER: Drums, Vocals
MICK: Bass, Vocals