Der Bergpark wurde ab 1807 angelegt und über einen Zeitraum von 200 Jahren bis 2007 mehrmals erweitert. Er zählt zu den ältesten Volksgärten Deutschlands. Seine sechs Gartenräume sind verschiedenartig gestaltet und bieten herrliche Blicke in die Stadtlandschaft. Seltene Denkmäler und Baudenkmäler sind in die Parklandschaft eingefügt. Der Bergpark ist ein Beispiel für frühes und gegenwärtiges bürgerschaftliches Engagement. Wegen seiner Bedeutung für die Geschichte der Gartenkunst wurde das Gartendenkmal auf Initiative des Fördervereins Historische Parkanlagen Wuppertal e. V. 2013 Partnergarten im Europäischen Gartennetzwerk EGHN (www.eghn.de). Zum Netzwerk gehören ca. 190 Gärten in Europa.
Treffpunkt: Vorplatz Marienkirche, Wortmannstraße/Hardtstraße
Bus: Linie 643 in Richtung Kirchliche Hochschule, Haltestelle Wortmannstraße
Führung: Dirk Fischer,
Förderverein historische Parkanlagen Wuppertal