Die Wuppertaler Kurrende singt das berühmte und sagenumwobene Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart! Angeblich schrieb Mozart noch auf seinem Sterbebett daran. Bis heute gehört es zu den populärsten Stücken der Musikgeschichte überhaupt. Jetzt erklingt es am 30. März im Passionskonzert der Wuppertaler Kurrende.
Markus Teutschbein dirigiert dann nicht nur seinen Knabenchor, sondern auch die Kammerphilharmonie Wuppertal. 2009 gründete Professor Werner Dickel das Ensemble mit einigen ehemaligen Studenten, welches sich seitdem einen hervorragenden Ruf erarbeitet hat: Freude, Leidenschaft und Entdeckerlust zeichnen die Kammerphilharmonie schon seit zehn Jahren aus. Mit Dorothea Brandt, Aljoscha Lennert und Thomas Laske sind darüber hinaus wieder renommierte Solisten mit dabei – der ein oder andere Name ist den Wuppertaler Musikfreunden mehr als gut vertraut.
Neben Mozarts Requiem hat Markus Teutschbein noch drei weitere Stücke auf das Programm gesetzt: Mozarts wunderschön-inniges „Ave verum corpus“, „Der Gerechte kommt um“ eine Motettenbearbeitung von Mozarts großem Vorbild Johann Sebastian Bach, und das emotionale „Adagio for Strings“ von Samuel Barber, eines der populärsten Stücke des 20. Jahrhunderts: Nach der Johannes-Passion im letzten Jahr kann man sich auch in diesem Jahr wieder auf das Passionskonzert der Wuppertaler Kurrende freuen!