Blasmusik – klingt mehr nach Marsch und Polka – das haben wir weniger bis gar nicht im Programm, dafür „Game of Thrones“, „How to train your Dragon“, „Hits der 80er“ und ähnliches – doch eine Polka gibt es. Gleiches gilt für das französische Gastorchester, „Harmonie de Côte Chaude – Saint Etienne (42)“ (HCC) welches hauptsächlich Film- und Popmusik spielt. Ein Stück nennt sich Vino Griego (googlen nach „vino griego bayonne“ bringt erstaunliches an den Tag) basierend auf dem Griechischen Wein – eine Hymne südfranzösischer Rugby Vereine. Aber wie nennt man das vernünftiger Weise? Populäre Blasmusik – Blasorchester?
Das Orchester aus Frankreich feierte in 2023 das 160-jährige Bestehen mit zwei Konzerten in Saint Etienne. Wir durften dabei zu Gast sein und vor großem Publikum mitwirken. Das Orchester HCC ist mit knapp 50 Musikern recht groß und im Raum Saint Etienne bei vielen Auftritten vertreten. Sie sind instrumental breit aufgestellt mit Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Gesang, und allen Holz- und Blechblasinstrumenten. Im Orchester sind alle Generationen vertreten. Die Musikerinnen des HCC bringen sogar eine Choreographie auf die Bühne. Nach Wuppertal kommt jedoch nur ein Teil der großen Gruppe.
Der „Ehrenmusikzug Löschzug Ronsdorf“ wurde 2006 durch die Freiwillige Feuerwehr in Ronsdorf ins Leben gerufen, nachdem die Kooperation mit dem Löschzug bereits 15 Jahre bestand. Der Ehrenmusikzug basiert auf dem Posaunenchor Ronsdorf e.V., welcher 1905 entstanden ist und von Beginn an ein Blasorchester mit weltlichem und christlichem Anteil war. Historisch bedingt spielten dort bis in die 1980er Jahre nur Männer mit. Holzbläser kamen erst Ende der 1990er Jahre dazu. Das Repertoire beinhaltete seit jeher immer populäre Musik, angepaßt an die sich mit der Zeit ändernden musikalischen Vorlieben der Zuhörer. Mit etwas über 20 aktiven Musikern bespielen wir als relativ kleines Orchester verschiedene Veranstaltungen in Ronsdorf und im Stadtgebiet