"LEIDEN SCHAFFT": BACH und KEISER
Sonntag, 06. April 2025, 17:00 Uhr -
Chorkonzert zur Passion
mit der Bergischen Kantorei Wuppertal
in der
Klosterkirche Beyenburg
WERKE:
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Jesus nahm zu sich die Zwölfe BWV 22
Du wahrer Gott und Davids Sohn BWV 23
*******************************
Reinhard Keiser (1674-1739)
Markus-Passion -
Passio secundum Marcum
(in der Bearbeitung von Johann Sebastian Bach)
Mitwirkende:
------------------
Veronika Madler - Sopran
Heike Bader - Alt
Javier Alonso (Evangelistenpartie u. Arien), Tenor
Marco Agostini (Rezitative), Tenor
Christoph Scheeben, Bass
Bergische Kantorei Wuppertal
Capella Pax Westphalica
Matthias Lotzmann - Leitung
"In Zusammenarbeit mit dem Förderverein zum Erhalt des Klosters Beyenburg"
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unter dem Motto LEIDEN SCHAFFT gestaltet die Bergische Kantorei Wuppertal ihr diesjähriges Passionskonzert am Sonntag, 6. April, um 17 Uhr in der Klosterkirche Beyenburg.
Auf dem Programm stehen Chorwerke, die unmittelbar mit dem Namen Johann Sebastian Bach verbunden sind.
Neben zwei Leipziger Bewerbungskantaten „Jesus nahm zu sich die Zwölfe“ und „Du wahrer Gott und Davis Sohn“, in denen Bach seine unverwechselbare und teilweise für damalige Ohren bizarre Klangsprache entfaltet, führen die Bergische Kantorei und die Capella Pax Westphalica unter der Leitung von Matthias Lotzmann die Markus-Passion von Reinhard Keiser in der Bearbeitung Bachs auf.
Es ist eine bis dato nicht gekannte hoch dramatische Vertonung des Evangeliums. Die raffinierte Klangsprache des Opernkomponisten Keiser hat Bach tief beeindruckt und er hat sie selbst zur Grundlage seiner eigenen Passionskompositionen gemacht. Das Konzert eröffnet so einen spannenden Einblick in die Werkstatt des angehenden Thomaskantors.