Andreas Cavelius aus Wissen an der Seifert-Orgel Bearbeitungen von Bach-Werken, die ursprünglich nicht für Orgel komponiert wurden.
Andreas Cavelius studierte Kirchenmusik und Instrumentalpädagogik an der Musikhochschule des Saarlandes in Saarbrücken bei Prof. Andre Luy (Orgel) und Volker Hempfling (Chor-und Orchesterleitung). Nach dem Kantorenexamen legte er die Konzert-Reifeprüfung im Fach Orgel "mit Auszeichnung“ ab, und es folgte eine umfangreiche Konzerttätigkeit in Form von Produktionen mit Orgel-, Chor- und Kammermusik beim Saarländischen und Westdeutschen Rundfunk. Reisen ins Ausland führten ihn über die europäischen Grenzen hinweg und hoben seine künstlerischen Fähigkeiten hervor.
Neben der Orgelmusik des 17. und 18. Jahrhunderts liegt ein Schwerpunkt Cavelius‘ in der symphonischen französischen Orgelmusik von Cesar Franck, Jehan Alain, Alexandre Guilmant, Charles-Mari Vidor und Louis Vierne.
Er befindet sich derzeit im Ruhestand.