Wir leben in einer propagierten Zeitenwende. „Nicht dass gespart wird, sondern wie gespart werden soll, ist schockierend" (Eva Maria Welskop-Deffaar, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes). Während die Folgen der geplanten Kürzungen in den sozialen Haushalten den Bürgerinnen und Bürgern allmählich bewusst werden, laufen die Einschränkungen der öffentlichen Mittel für die Kulturszene weitgehend unter dem Radar der Öffentlichkeit. Mit Kunst und Kultur verbinden selbst Kulturschaffende oft noch individuell Selbstverwirklichung und bürgerliche Bedürfnisbefriedigung. Was aber bedeuten die avisierten Mittelkürzungen auf allen Förderebenen für die Entwicklung unserer Gesellschaft? Was hat Kultur mit Sozialetats zu tun?
Robert Habeck bietet Küchentischgespräche an, um die Nähe zu den Bürger*innen wieder zu finden. Wir praktizieren sie mit dem in der Bandfabrik entwickelten Format seit Jahren. An diesem Abend haben wir den kulturpolitischen Sprecher der SPD im Landtag NRW und zugleich Bezirksbürgermeister im Quartier Langerfeld-Beyenburg Andreas Bialas zu Gast. Im Gespräch mit Annette Hager (Journalistin u.a. beim WDR sowie Autorin und Moderatorin) sollen die drohenden Gefahren für Demokratie und Gesellschaft angesprochen und tiefer ausgelotet werden.
Musik: Harald Eller
Aufgetischt: Ein Eintopf mit Wintergemüse, der bei der gesellschaftlichen Kälte satt und warm macht. Wir danken dem Café PRIO (Wuppertaler Stadtmission, Werth 87) für die Zusammenarbeit und fürs lecker Kochen.
Eintritt frei! Wir bitten um eine Voranmeldung per Mail (Link siehe unten) oder Telefon (0202/69851933) für diese Veranstaltung, um mit dem Essen planen zu können! Eine Spende zur Deckung der Kosten hilft uns.