Der kleine Prinz in einer bearbeiteten Fassung von Kris Köhler, nach der Erzählung von Antoine de Saint-Exupèry ist bereits jetzt das beliebte Traditionsstück des jungen K4 | Theater für Menschlichkeit.
Das Original-Eröffnungsstück des K4 kehrt seit 2021 regelmäßig auf die Bühne des Theaters für Menschlichkeit zurück.
Der Pilot, der mit seinem Flugzeug abgestürzt ist, und der kleine Prinz treffen einander mitten in der Wüste. Der kleine Prinz hat bittet nur „Zeichne mir ein Schaf!“. Bald stellt sich heraus, dass der kleine Prinz von einem kleinen, fernen Planeten stammt. Seine Reise führte ihn auf die Erde, doch vorher hatte er im Kosmos nach Freunden gesucht: er besuchte den Laternenanzünder, den König, die eitle Rednerin, eine Geschäftsfrau, einen Geographen. Erst auf der Erde kann er Freundschaften schließen. Ein Fuchs lässt sich von ihm zähmen und vertraut ihm ein Geheimnis an. Mit dem Piloten kann der Prinz gemeinsam lachen, träumen und Sonnenuntergänge genießen. Und ihm wird klar, dass er auf seinen Planeten zurück muss, denn dort wartet seine kleine widerspenstige Freundin – eine Rose – auf ihn…
Die philosophisch-poetische Geschichte vom kleinen Prinzen, der auf der Suche nach Freunden allerlei seltsame Planeten bereist, übt ungebrochene Faszination auf Zuschauerinnen und Zuschauer jeden Alters aus. Das zentrale Thema dieser gedankentiefen und zartempfundenen Geschichte vom kleinen Prinzen ist die Aufhebung der Einsamkeit in der Freundschaft. Der kleine Prinz hält der rationalen Sehweise der Erwachsenen, ihrer Besitzergreifung und ihrer Logik in den Parabeln von der Rose und vom Fuchs das Gebot der Mitmenschlichkeit entgegen. „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Das Stück soll kleinen und großen Menschen Hoffnung geben und Freude schenken. Es ist die perfekte Möglichkeit, die gesamte K4-Familie auf der Bühne zu erleben.
Es spielen: Elli, Lina, Mona & Kris Köhler
Regie: Kris Köhler
Regieassistenz: Kirsten Gürster
Ausstattung: Anna Hörling & Mona Köhler